Kurzfilmwettbewerb 2005
Handwerk als Hauptthema des Kurzfilmwettbewerbs - Im Gegensatz zum letztjährigen Kurzfilmwettbewerb durfte der Präsident zahlreiche Kurzfilme - sechs an der Zahl - entgegennehmen.
Die Reihenfolge der Präsentation der Filme wurde zuerst ausgelost. Geprägt wurde der Wettbewerb durch Werke über heutiges landwirtschaftliches Handwerk. Der Club der Thuner Filmer wurde durch die Organisatoren der diesjährigen Agrimesse angefragt, Filme für die Ausstellung zu produzieren.
![]() |
Emmentaler SchaukäsereiPaul Wirth besuchte die Schaukäserei in Affoltern i. E. und zeigte den Herstellungsprozess von Käse. |
KorbflechtenDer Film von Patrik Feller, welcher in der Korbflechterei Leutwyler in Thun entstanden ist, zeigte das Korbflechterhandwerk. |
![]() |
![]() |
Drechseln heuteAndres Studer nahm sich dem Thema Drechseln heute an. Dieses alte Handwerk wird heute stark durch Maschinen unterstützt. |
PräzisionBeim Kurzfilm von Günther Schmidt handelte es sich nicht um eine Eigenproduktion, sondern um einen Zusammenschnitt eines Werbefilms eines Genfer Uhrenfabrikanten. |
![]() |
![]() |
MetallbautechnikDer zweite Kurzfilm von Paul Wirth zeigt die Herstellung von Fensterrahmen und Metall- Glas Fassaden. |
Wer zuletzt lacht...Der einzige Film, welcher nicht ein Handwerk vorstellt, wurde von Oskar Nydegger eingereicht. Es handelt um eine Beziehungsgeschichte, welche in Locarno spielt. |
![]() |
Nach einer kurzen Auswertungspause konnte Kurt Danz die Rangliste wie folgt präsentieren:
- Emmentaler Schaukäserei
- Metallbautechnik
- Korbflechten
Damit geht für diesmal der Wanderpreis, die gravierte Glasvase, an Paul Wirth. Er belegte gleichzeitig auch den zweiten Rang. Herzliche Gratulation.
22.03.2005