Technischer Abend: bewegte Kamera
Der technische Abend vom 15.3.2016 stand unter dem Motto „Die bewegte Kamera“.
Neben der auf einem Stativ fixierten Kamera und der frei in der Hand getragenen Kamera gibt es zahlreiche Hilfsmittel und Techniken, wie die Kamera gekonnt bewegt werden kann. Dabei kann es darum gehen, einem beweglichen Objekt zu folgen, oder ein statisches Bild durch gezielte Bewegung der Kamera zu beleben.
Die beiden einfachsten Hilfsmittel zeigte Daniel Lanz gleich zu beginn: Slider (Schiene) und Dolly (Wagen). Als neuste Errungenschaft zeigte er dann den DJI Osmo. Hierbei handelt es ich um eine handgeführte Kamera, die mit Hilfe eines Gimbals stabilisiert wird. So könnten zB beim Gehen oder Laufen verwackelungsfreie Bilder erstellt werden.

(c) DJI
Testvideo von Daniel Lanz, komplett mit DJI Osmo gedreht
Paul Wirth zeigte anhand seines Kamerakrans, wie Hebe- und Schwenkbewegungen noch einfacher als mit einem Slider gelingen. Dies allerdings zum Preis einer etwas unhandlicheren Konstruktion. Sein Kran bietet zudem eine Besonderheit: Durch geschicktes Platzieren von Verbindungsstangen erzwingt ein Schwenk eine gleichmässige Kameradrehung.

(c) StabilMove
Schliesslich führte Res Studer ein ausgewachsenes Steady Cam vor. Dies besteht aus einer Weste mit einem Doppel-Federarm. An diesem wird die Kamera, die zuvor mit Gewichten austariert wurde, quasi schwebend montiert. Die Konstruktion ist recht aufwändig und die Handhabung muss geübt werden. Durch das stattliche Gewicht ist zudem längeres Arbeiten damit kaum möglich.

(c) Glidecam
Zum Schluss rief der Präsident alle Anwesenden auf, das nun Gelernte in einem ihrer künftigen Filme anzuwenden und das Resultat mit den Clubkameraden zu teilen.